Skip to main content

EUGEN ONEGIN

Oper / Operette Musiktheater

September bis Dezember 2025

Großes Haus

Termine anzeigen

DER MIESEPUPS

Junges Theater Hof Schauspiel

September 2025 bis Februar 2026

mobil und im Theater

Termine anzeigen

RANZLICHTER

Musiktheater

September 2025 bis Februar 2026

Mocky´s Backstage Bistro

Termine anzeigen

DIE ORESTIE DES AISCHYLOS

Schauspiel

Oktober bis November 2025

Großes Haus

Termine anzeigen

EUGEN ONEGIN

DER MIESEPUPS

RANZLICHTER

DIE ORESTIE DES AISCHYLOS

PUBLIKUMSPREIS VOLKSBÜHNE HOF

Marion Ühla-Mayer hat Schauspieler Jörn Bregenzer mit dem 9. Publikumspreis der Volksbühne Hof ausgezeichnet. Der Preis wird in unregelmäßigen Abständen verliehen.

In unregelmäßigen Abständen vergibt die Volksbühne Hof e.V. ihren Publikumspreis, der 2003 anlässlich des 50. Jubiläums des Vereins ins Leben gerufen wurde. Er besteht aus einem Geldpreis und einem Geschenk. Geehrt werden mit dem Publikumspreis der Volksbühne Hof Ensemblemitglieder (Einzelmitglieder oder Ensemblegruppen) für ihre einzigartige Leistung auf oder hinter der Bühne.

Am Sonntagabend hat Marion Ühla-Mayer, die scheidende Vorsitzende der Volksbühne Hof, im Anschluss an die Vorstellung DIE ORESTIE DES AISCHYLOS im Großen Haus des Theaters Hof Schauspieler Jörn Bregenzer mit dem 9. Publikumspreis der Volksbühne Hof ausgezeichnet. 

Mit Jörn Bregenzer, der seit 22 Jahren dem Ensemble des Theaters Hof angehört, habe die Volksbühne Hof einen Publikumspreisträger ausgewählt, „dessen Präsenz auf der Bühne man nicht so schnell vergisst und der mit großer handwerklicher Präzision und einer berührenden inneren Wahrheit Figuren lebendig werden lässt“, so Marion Ühla-Mayer in ihrer Laudatio. Bregenzer bereichere das Theater Hof seit Jahren vor allem durch seine Vielseitigkeit von sensiblen Charakterstudien bis hin zu kraftvollen Ensembleauftritten. „Wenn man die Arbeit von Jörn Bregenzer unter ein Motto stellen wollte, dann würde vermutlich passen: ‚Ein Schauspielerleben zwischen Loriot und Shakespeare‘“, so die Laudatorin. Außerdem beeindrucke der Schauspieler nicht nur durch sein schauspielerisches Können, sondern auch durch Haltung: eine anhaltende Neugier, seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und die Verantwortung, Geschichten mit Respekt zu erzählen. „Er verbindet künstlerische Exzellenz mit menschlicher Wärme und hinterlässt Spuren bei seinen Kolleginnen und Kollegen und beim Publikum“. Als Rollen, in denen Jörn Bregenzer besonders glänzte und in Erinnerung bleibt, nannte Marion Ühla-Mayer unter anderem Laurel in LAUREL & HARDY, Peter Maffay in HOSSA – DIE HITPARADE, Max Piccolomini in WALLENSTEIN, Ferdinand in KABALE UND LIEBE, Casey in THE LEGEND OF GEORGIA MCBRIDE, viele Shakespeare-Rollen sowie zahlreiche Rollen in Klassenzimmerstücken.

Daran knüpfte Intendant Lothar Krause direkt an und erwähnte Jörn Bregenzers herausragende Darstellungen des Sigismondo in DAS LEBEN EIN TRAUM sowie des Barry in ALLE MEINE MÄNNER und des Agamemnon und Apollon, in denen er direkt vor der Preisverleihung in der ORESTIE DES AISCHYLOS das Publikum begeistert hatte. „Nach dieser eindrucksvollen ORESTIE stehen wir alle noch unter dem Eindruck dieses Abends – voller Fragen nach Schuld, Verantwortung, Macht und Menschlichkeit. Solche Momente zeigen, was Theater kann: Es berührt, es bewegt – und es verbindet Menschen miteinander“, so der Intendant. Dass dies in Hof so lebendig möglich sei, verdanke man nicht zuletzt der Volksbühne Hof, die seit mehr als einem halben Jahrhundert ein verlässlicher, leidenschaftlicher Partner des Theaters Hof sei – getragen von Menschen, die das Theater lieben, ihm treu sind und es mit Herz und Tatkraft unterstützen. Nachdem er Jörn Bregenzer zum Publikumspreis der Volksbühne Hof beglückwünscht und ihm für seine Kunst, seine Treue und seine Leidenschaft gedankt hatte, bedankte er sich außerdem bei Marion Ühla-Mayer, die nach 25 Jahren den Vorsitz der Volksbühne Hof an Maria Zappatore übergeben hat: „Sie haben die Volksbühne Hof mit ruhiger Hand, mit Verantwortungsbewusstsein und mit aufrichtigem Engagement geführt. Sie standen verlässlich an der Seite des Theaters – nicht laut, nicht im Vordergrund, aber mit einer Treue und Beständigkeit, die uns allen unendlich viel bedeutet.“

Preisträger Jörn Bregenzer zeigte sich „etwas verlegen und berührt“ darüber, dass er als Träger des 9. Publikumspreises der Volkbühne Hof ausgewählt wurde. „Ich bin sehr froh in Hof zu sein und total glücklich, Teil des Ensembles hier sein zu dürfen, denn wir haben zurzeit ein wunderbares, neugieriges Ensemble, in dem es wirklich Spaß macht zu spielen und zu arbeiten mit einem absolut kollegialen Miteinander, auch hinter der Bühne!“ Der Preis sei für ihn eine sehr große Anerkennung seitens der Volksbühne und des Publikums, denen er allen für ihre Unterstützung des Theaters Hof dankte. „Das hilft uns sehr und gibt uns Wind unter die Flügel“, so Jörn Bregenzer.

Das Foto (Fotograf: Theater Hof) zeigt v.l. Intendant Lothar Krause, Preisträger Jörn Bregenzer und Marion Ühla-Mayer, ehemalige Vorsitzende der Volksbühne Hof e.V., bei der Verleihung des 9. Publikumspreises der Volksbühne Hof e.V.