Skip to main content

Angebote für Kindertagesstätten und Schulen

Neben Stücken für junges Publikum bietet das Junge Theater Hof für Kindertagesstätten, Schulen und andere Einrichtungen inszenierungsbegleitend Workshops, Vor- und Nachbereitungen, interaktive Lektüreschlüssel, Materialmappen, Themen-Workshops sowie auf Anfrage weitere theaterpädagogische Angebote an.

Buchungsanfragen 

Antje Rink: buchung.jungestheater(at)theater-hof.de | 09281 – 70 70 – 123

Interaktiver Lektüreschlüssel

Für Schulklassen ab Klassenstufe 8 bieten wir begleitend zu den Neuinszenierungen auf Anfrage interaktive Lektüreschlüssel an. Für eine Auseinandersetzung mit der Lektüre kommt ein Mitglied des Jungen Theaters Hof in die Klasse, um die Schüler:innen aktiv in das Werk einzubinden. Durch ausgewählte Textstellen, szenische Elemente und die Beteiligung der Schüler:innen wird das Werk bzw. dessen wichtigste Szenen durchgearbeitet. Nach dem Theaterbesuch kann nochmals über das Werk, dessen Inhalte und neue Erkenntnisse reflektiert werden.


Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 3 Euro pro Person
(außerhalb von Hof: zzgl. Fahrt- und ggfs. Übernachtungskosten, Kostenerlass auf Antrag möglich)

Patenklasse

Wie entsteht ein Theaterstück? In den letzten Spielzeiten haben zahlreiche Klassen der Grund- und weiterführenden Schulen aus Stadt und Landkreis Hof bis nach Thüringen unser Angebot der „Patenklasse“ genutzt. Dabei können die Schüler:innen die Entstehung einer Neuproduktion von der ersten Probe bis zur Premiere miterleben. Erhalten Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen einen exklusiven Einblick in die Welt hinter den Kulissen eines Theaterstücks und kommen Sie ins Gespräch mit den Künstler:innen. Ein wertvoller Austausch für beide Seiten.
 

Theaterführungen

Für Gruppen ab 10 Personen bieten wir Theaterführungen an. Erleben Sie mit Ihren Schüler:innen oder Kindergartenkindern die Magie des Theaters, werfen Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie für das Publikum unsichtbare Ecken! Sehen Sie, wie Kostüme, Perücken und Bühnenbilder entstehen.


Dauer: 60 bis 90 Minuten
Preis: 5 Euro pro Person, ermäßigter Eintritt bis 16 Jahre: 3 Euro

Materialmappen

Für Pädagog:innen stellen wir als Unterstützung der Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs (auch des Abendspielplans) auf Nachfrage kostenlos Materialmappen zu den einzelnen Produktionen zur Verfügung, mit denen sie den Unterricht kreativ gestalten und bereichern können.

Inszenierungsbezogene Workshops

Zu allen Stücken des Jungen Theaters Hof bieten wir auf Anfrage vor- und nachbereitend Workshops an, in denen wir uns kreativ und spielerisch mit der Inszenierung auseinandersetzen. Die Workshops finden bei Ihnen in der Einrichtung oder bei uns im Theater statt und sind in Verbindung mit dem Vorstellungsbesuch der jeweiligen Produktion kostenlos.

Workshop "Der Miesepups"

ab 3 Jahren

verfügbar ab September 2025

Wieso sind wir manchmal grummelig und können andere so gar nicht leiden? In diesem Workshop erfahren Kinder auf spielerische Weise, wie schön es sein kann, Dinge gemeinsam zu erleben und Neues zu
entdecken, während sie gleichzeitig die Bedeutung von Freundschaft und Offenheit lernen.
 

Dauer: ca. 45 Minuten

Workshop "Pettersson und Findus"

ab 4 Jahren

verfügbar ab Oktober 2025

Mit Pettersson und Findus startet die Vorweihnachtszeit voller Witz, Herz und einer Prise Chaos! In diesem Workshop erleben wir, wie Freundschaft, Einfallsreichtum und ein großer Weihnachtswunsch selbst die größten Hindernisse überwinden. Ob wir einen Weihnachtsbaum bauen, die Nachbarn besuchen, einen Fuß verarzten oder gar eine Weihnachtsmann- Maschine bauen – Hauptsache es geschieht zusammen.


Dauer: ca. 45 Minuten 

Workshop "Simpel"

ab 12 Jahren

verfügbar ab Januar 2026

Der Workshop wird auf Grundlage der bewegenden Geschichte zweier Brüder, die sich gemeinsam gegen alle Widerstände behaupten, mit Humor, Herz und Tiefgang erlebbar machen, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, anders zu sein – und trotzdem dazuzugehören. Ein Plädoyer der Förderung für Menschlichkeit und Zusammenhalt.

Dauer: ca. 90 Minuten

Workshop "Rotkäppchen muss weinen"

ab 9 Jahren

verfügbar ab März 2026

Der Workshop greift mit Einfühlungsvermögen und Mut das Thema des sexuellen Missbrauchs auf und zeigt, wie wichtig es ist, hinzusehen, zuzuhören und darüber zu reden. Wir sprechen über das Erwachsenwerden, Freundschaft und die Kraft, sich Hilfe zu holen.

Dauer: ca. 90 Minuten

Workshop "Virtuelle Schatten"

ab 10 Jahren

verfügbar ab April 2026

Der Workshop beleuchtet eindrücklich, wie Anonymität und Gerüchte im Netz Beziehungen verändern oder sogar zerstören können – und wie wichtig Empathie, Zusammenhalt und (digitale) Zivilcourage sind.

Dauer: ca. 90 Minuten

Workshop "Wutschweiger"

ab 8 Jahren

verfügbar ab Herbst 2025

Was bedeutet Armut? Wer ist reich? Und welchen Wert hat eigentlich Freundschaft? In diesem Workshop werden wichtige Fragen unseres sozialen Miteinanders bearbeitet und Toleranz untereinander gefördert.

Dauer: ca. 90 Minuten

 

Workshop "Don Quijote - Eine Oper aus dem Koffer"

ab 5 Jahren

verfügbar ab Herbst 2025

Mit Musik kann man nie früh genug anfangen! In diesem spielerischen Workshop lernen Kinder, ein Gefühl für ihren Körper zu entwickeln. Dabei helfen Rhythmusübungen, Singen und selbstgemachte Musik mit Alltagsgegenständen.

Dauer: ca. 45 Minuten

Themenworkshops

Unabhängig von den inszenierungsbezogenen Workshops bieten wir unterschiedliche Themen-Workshops an, diese finden bei Ihnen in der Einrichtung oder im Theater statt.

Workshop "Worte in Bewegung"

- Ein Theaterpfad

ab 3 Jahren
Unser Workshop zum Thema „Frühkindliche Sprachförderung und Spracherwerb“ richtet sich an Kinder ab 3 Jahren in Kindertagesstätten, Grundschulen sowie DaF-Klassen und ist in drei spannende, kreative, aufeinander aufb auende Module unterteilt. Die Kinder begeben sich auf eine imaginäre Reise ins Theater. Dabei wird auf spielerische Weise das Thema Fortbewegung sprachlich erarbeitet und vertieft, Gepflogenheiten eines Theaterbesuchs mittels Rollenspielen entdeckt und dann die erlebten Eindrücke mit Bewegung und Sprache ausgedrückt. Diese abwechslungsreiche Mischung aus Sprache, Bewegung und Kreativität fördert nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch den Lernerfolg und das Körpergefühl.

Dauer pro Modul: ca. 45 Minuten
Gruppengröße: min. 6 bis max. 16 Kinder


Dank der großzügigen Unterstützung von Kinderherzen glücklich machen e.V. und dem Rotary Club Hof-Bayern können wir diesen Workshop für Einrichtungen kostenfrei anbieten.
 

Workshop "Anti-Mobbing"

ab 6 Jahren

Warum werden Kinder aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Sprache ausgegrenzt? Wie kann man lernen, selbst stark zu sein und für andere einzustehen? Ein brandaktuelles Thema, nicht nur im Kindesalter!

Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 3 Euro pro Person*

Workshop Präsenz

ab 14 Jahren
Nervosität vor Prüfungen und Bewerbungsgesprächen: Wie präsentiere ich mich richtig? Wie tanke ich Selbstbewusstsein? Was sagt meine Körperhaltung über meine Gefühle aus? Hier kann man es lernen!

Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 3 Euro pro Person*
Preis für Pädagog:innen-Workshops: 30€ pro Teilnehmer:in*

Workshop Politische Bildung

ab 14 Jahren

Wie funktionieren wir in der Demokratie? Warum haben wir Vorurteile und glauben mal das, mal jenes? Zur Vorbereitung auf die Verantwortung, die das Wahlrecht für uns als Gesellschaft und als Individuum bedeutet, werden die wichtigsten Fragen um (anti-)demokratische Prozesse anhand eines interaktiven Spiels beleuchtet.

Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 3 Euro pro Schüler:in*

* außerhalb von Hof: zzgl. Fahrt- und ggfs. Übernachtungskosten, Kostenerlass auf Antrag möglich

Kooperationsschulen

So funktioniert eine Kooperation: Die Schule bietet all ihren Schüler:innen einmal im Jahr die Möglichkeit, in eine Theatervorstellung zu gehen. Im Gegenzug sorgt das Junge Theater Hof für das gesamte theaterpädagogische Programm.
 

Berufliches Schulzentrum Hof - Stadt und Land Jean-Paul-Gymnasium Hof
Christian-Wolfrum-Schule Hof Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof
DPFA Regenbogenschule Zwickau Johann-Georg-August-Wirth-Realschule Hof
Fachakademie für Sozialpädagogik Ahornberg Markgraf-Friedrich-Schule - Staatliche Realschule Rehau
Freie Montessori-Volksschule Berg Mädchenrealschule Waldsassen
Freie Waldorfschule Hof Musische Realschule Naila
Geschwister-Scholl-Mittelschule Schwarzenbach/Saale Schiller-Gymnasium Hof
Grund- und Mittelschule Kirchenlamitz Sophien-Grundschule Hof
Grundschule Schwarzenbach am Wald Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Hof
Gymnasium Münchberg Staatliche Wirtschaftsschule Hof
Hochfranken-Gymnasium Naila  

Kinderherzen Glücklich machen

Wir blicken zurück auf fünf Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Hof und 24 Kindertagesstätten in unserer Region.

Wir konnten die Theaterwelt in die KiTas bringen und die KiTas in das Theater. Leuchtende Kinderaugen während vieler Vorstellungen, Spaß bei Bewegung und Tanz und die Begeisterung der Kinder beim Mit-Mach-Theater in den Workshops zeigen, wie wichtig die Arbeit der Theater-Pädagoginnen ist. Unsere Unterstützung zur Förderung der Kinder gedeiht hier genau an der richtigen Stelle und motiviert uns zu „neuen Taten“…
Dank einer großzügigen Zuwen-dung der Postcode Lotterie können wir für unsere Projekt-KiTas unser neues Projekt „Frühkindlicher Spracherwerb“ anbieten, denn hier sehen wir großen Bedarf und freuen uns, die Sprachförderung durch das Junge Theater Hof voll finanzieren zu können.

Große Unterstützung und Wertschätzung unserer Arbeit bekommen wir auch von unseren großzügigen Sponsoren vor Ort, der vub Immobilienmakler in Hof, der Sparkasse Hochfranken, 
der Regierung von Oberfranken, von den Raiffeisenbanken Hochfranken West und Bayreuth/Hof, der Hospitalstiftung und der Hermann und Bertl Müller Stiftung in Hof.

Das Junge Theater und „Kinderherzen glücklich machen“ – ein Team, das sich einsetzt für unsere Zukunft – für unsere Kinder!
 
Sigi Obermüller 
 

Kinderherzen glücklich machen e.V.
Poststraße 15
95028 Hof

Tel: 09281 - 5406419

www.kinderherzen-gluecklich-machen.de