Karten
ONLINE-TICKETSHOP
Für den Großteil unserer Vorstellungen im Theater Hof können Eintrittskarten direkt online gebucht werden. Tickets können Sie entweder über die automatische Suche nach den besten Plätzen in der gewünschten Preiskategorie oder im Saalplan selbst bestimmen. Für die Bezahlung verwenden Sie bitte Ihre VISA-, MASTER- oder AMEX-Card bzw. eine Sofortüberweisung. Es entsteht eine geringe Systemgebühr. Die Karten werden Ihnen umgehend zugeschickt. Sie können die Tickets auch zu Hause ausdrucken (Print@Home) oder auf Ihrem Smartphone vorzeigen (Mobile Ticket).
Rechtlicher Hinweis: Auf die EU-Plattform zur alternativen Streitbeilegung für Online-Kunden gelangen Sie über diesen Link.
THEATERKASSE
Eintrittskarten, Geschenkgutscheine, Programmhefte und Auskünfte aller Art zum Theaterbesuch erhalten Sie persönlich an der Theaterkasse in der Kulmbacher Str. 5. Als Service bieten wir u.a. den Postversand von Theaterkarten (1 EUR Servicegebühr). Die Kundenberaterinnen sind per E-Mail (kasse@theater-hof.de) und telefonisch (09281 / 70 70-290) zu erreichen.
Preise
Einzelkarte
Platzgruppe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Studio | |
Oper / Operette | 37,00 | 33,00 | 28,00 | 22,00 | 22,00 | |
Musical / Ballett | 39,00 | 35,00 | 30,00 | 24,00 | 22,00 | |
Schauspiel | 32,00 | 29,00 | 25,00 | 19,00 | 18,00 |
Familienstücke: Kinder: 6,00 | Erwachsene: 10,00
Der Aufschlag für Premieren beträgt 3 Euro.
Sitzplan // Großes Haus
Sitzplan "A little Trip to Heaven"
Für BesucherInnen mit Einschränkungen ist nur die 1. Reihe geeignet. Rollstuhlplätze müssen bitte vorher angemeldet werden.
Sitzplan "Die Weiße Rose"
Ermäßigungen
Schüler*innen, Studierenden- und Azubi-Ermäßigungen
Die Angebote gelten jeweils ohne Altersbegrenzung und nur gegen Vorlage eines gültigen Schüler*innen- oder Studenten*innenausweises.
50 % Rabatt (ca.) …
…erhalten die jungen Gäste auf alle Aufführungen im Großen Haus. Der Rabatt ist ein Zirka-Betrag und kann nicht in Verbindung mit weiteren Ermäßigungen eingelöst werden.
Last-Minute ins Theater
Auf den besten Plätzen im Großen Haus – mit ein bisschen Glück für 10 Euro! Flexibler geht’s nicht für junge Theatergäste: Einfach an beliebigem Wochentag 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse
die Last-Minute-Karten auf allen verfügbaren Plätzen zum Festpreis erwerben.
Gruppenermäßigungen MIT RABATT
Ab einer Gruppe von mindestens 10 Schüler*innen/Studierenden kostet jede Karte nur 5 Euro. Ausgenommen ist das Familienstück „Der Räuber Hotzenplotz“.
Ermäßigung für Jobcenter- Kund*innen und Schwerbehinderte
Ca. 50 % Ermäßigung für Empfänger*innen des Bürgergelds. Rabatt wird gegen Vorlage des aktuellen Bescheids gewährt. Auch Empfänger*innen von staatlichen Leistungen zur Lebensunterhaltssicherung
erhalten gegen Nachweis diesen Rabatt.
Ca. 30 % Ermäßigung für Schwerbehinderte bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises. Für Rollstühle gibt es vier Stellplätze ausschließlich im Parkett. Frühzeitige Reservierung sichert einen Platz für Ihre Begleitung.
Gruppenermäßigungen
Ab 15 Personen vermindert sich der Kartenpreis um ca. 10 %. Bei Gruppen von
über 50 Personen reduziert sich der Kartenpreis um ca. 30 %.
Bonuskarte
Treue lohnt sich: Beim Kauf von neun Eintrittskarten zum vollen Preis bekommen Sie die zehnte Eintrittskarte kostenlos. Die Bonuskarte für die Spielzeit 2022/23 erhalten Sie an der Theaterkasse.
Mini-Abos
ZYKLUS "WIDER DAS VERGESSEN"
Mit dem Zyklus „Wider das Vergessen“ machen wir auf die Gräuel des Nationalsozialismus und deren unzählige Opfer aufmerksam, denn diese menschenverachtenden Taten dürfen nie in Vergessenheit geraten. 80 Jahre nach dem grausamen Höhepunkt der Machenschaften des nationalsozialistischen Regimes blicken wir auf Täter, Opfer und Widerstandskämpfer.
Wer sich entscheidet, den kompletten Zyklus „Wider das Vergessen“ zu besuchen, spart dabei etwa 35 % des durchschnittlichen Kartenpreises für eine Vorstellung im Großen Haus und zwei Vorstellungen im Studio. Zum Preis von insgesamt nur 49 Euro sehen Sie jeweils eine Vorstellung der Oper „Helena Citrónová“, der Studio-Oper „Die Weiße Rose“ und des Sprechtheaters „Bruder Eichmann“. Die Karten sind nicht übertragbar.

Das Schnupper-Ticket
Theater in seiner vollen Bandbreite zum kleinen Preis kennenlernen? Mit dem „Schnupper-Ticket“ können Theaterneulinge vier Vostellungen unterschiedlicher Genres zum kleinen Preis besuchen. Vorgegeben sind die vier Kategorien „Oper/Operette“, „Musical/Ballett“, „Schauspiel“ und „Studio/Vorbühne“. Völlig frei ist jeder bei der Wahl des konkreten Stücks und Termins – einzig abhängig von der Kartenverfügbarkeit.
Der Tausch zwischen den Sparten sowie Premierenbesuche sind ausgeschlossen. Das „Schnupper-Ticket“ können Sie für 80 Euro als Geschenk oder für sich selbst erwerben, sofern Sie es noch nicht genutzt haben. Denn „Reinschnuppern“ kann man naturgemäß nur einmal.
ABONNEMENTS für die Spielzeit 2022/23
Gerne beraten wir Sie auch an der Theaterkasse, wenn Sie sich für ein ABONNEMENT für die spielzeit 2022/23 interessieren. Die Vorteile liegen auf der Hand: fester Platz, Preisersparnis gegenüber Freiverkauf, kein Anstehen an der Kasse – und das Wort „ausverkauft“ gibt es für Sie auch nicht! Großzügige Tauschmöglichkeiten bei Verhinderung garantieren zudem höchstmögliche Flexibilität. Für jeden Geschmack gibt es eine maßgeschneiderte Abo-Kategorien, Einzelheiten hierzu finden Sie unter folgendem Link zu den ABONNEMENTS für die Spielzeit 2022/23.